Hansetag 2014

 

2014 findet der Hansetag vom 22. bis 25. Mai in Lübeck statt.

Hier gibt es Informationen zu Programm & mehr:

Programmheft

Im handlichen DIN A5-Format auf 148 Seiten ist das zweisprachige Programmheft in Deutsch und Englisch in einer Gesamtauflage von 50.000 Exemplaren erschienen. Es kostet 2 Euro.

Smartphone-Nutzer können die wichtigsten Informationen über die mobile Webseite www.hansetag2014.de abrufen und sich orientieren. Die mobile Webseite enthält einen Stadtplan mit allen sogenannten „Points of Interest“ (PoIs) sowie Tipps und Wissenswertes zum Thema Service, Anreise & Parken und aktuelle News. Über die Themenauswahl können die „Orte von Interesse“ wie beispielsweise die Maritime Meile, der Hansemarkt oder der Mittelaltermarkt ausgewählt werden. Weiterhin können PoIs zu den Themen Gastronomie, Barrierefreiheit sowie An- und Abreise angezeigt werden. Zusätzlich kann eine Routenberechnung zum ausgewählten Standpunkt erfolgen. Die mobile Seite wird zweisprachig in Deutsch und Englisch angeboten.

Tipps An- und Abreise

Wegen der Sperrung von Straßen im Bereich der Altstadt und der eingeschränkten Parkplatzkapazitäten wird allen Besuchern des Hansetages die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad empfohlen. Alle Veranstaltungen sind von den zentralen Knoten des Bahn- und Busverkehrs Hauptbahnhof und ZOB zu Fuß gut erreichbar. Die Altstadt soll soweit wie möglich vom Kfz-Verkehr entlastet werden, um die Veranstaltungsbereiche fußgängerfreundlich zu gestalten und eine hohe Aufenthaltsqualität für die Besucher zu erreichen. Am Sonnabend und Sonntag sind große P+R-Parkplätze eingerichtet, von denen kostenlose ShuttleBusse direkt in die Altstadt fahren.

www.hansetag2014.de

www.luebeck.de

 

Die Hansestadt Lübeck, die „Königin der Hanse“, lädt vom 22. bis 25. Mai 2014 unter dem Motto „Lübeck auf Immerwiedersehen“ zum 34. Internationalen Hansetag der Neuzeit ein. Auf dem viertägigen Festprogramm stehen über 350 Einzelveranstaltungen rund um Musik, Geschichte, Kunst und Kultur aus 120 Hansestädten. Die große Eröffnungsfeier vor dem Holstentor findet am 22. Mai um 21 Uhr mit dem Einzug der Städtedelegationen und einem bunten Bühnenprogramm unter der künstlerischen Leitung des Theater Lübeck statt.

Herzstück des Programms ist der Hansemarkt, auf dem sich die teilnehmenden Hansestädte präsentieren und der sich wie ein roter Faden vom Dom bis zum Koberg zieht. Weiterer Programmhöhepunkt ist die Maritime Meile im Museumshafen mit Koggentreffen und echter Seeschlacht. Größter Star unter den über 30 angemeldeten Schiffen ist das Segelschulschiff „Alexander von Humboldt II“. Historisches Treiben bieten der Markt „Zeytreise“ am Rathaus und das große mittelalterliche Lager am Dom. Drei Bühnen sorgen auf dem Koberg, auf dem Klingenberg und am Holstentor für musikalische Unterhaltung von Weltklang bis Folklore. In der „Kinder-Hanse-Stadt“ am Dom bauen und bewirtschaften Kinder unter fachkundiger Betreuung ihre eigene mittelalterliche Stadt. Die zeitgenössische Kunstausstellung HANSEartWORKS präsentiert in der St. Annen-Kunsthalle die Arbeiten von 18 internationalen Videokünstlern. Bei der großen Abschlussparade, die am 25. Mai 2014 durch die Altstadt bis zum Holstentor führt, wird die Hanseflagge offiziell an die estländische Stadt Viljandi, Ausrichterin des Hansetages 2015, übergeben.

Als „Gastgeber der Herzen“ präsentieren sich die Lübeckerinnen und Lübecker beim „Lübeck-Salon“ am Sonntag, 25. Mai, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, wenn sie Gäste des Hansetages zum „Lübeck-Salon“ mit Kaffee und Kuchen bei sich zu Hanse einladen. Wer aus nah oder fern anreist und Lust auf diesen echt lübschen Klönschnack in fremden Wohnzimmern und „Blind Date“-Effekt hat, kann sich unter www.hansetag2014.de anmelden.

(c) Lageplan LTM

(c) Lageplan LTM

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s