Wenn der Hansetag bei der Königin stattfindet, der „Königin der Hanse“, wie sich Lübeck immer gerne nennt, dann wird nicht gekleckert. Die Zahlen, die heute bei der Auftakt-Pressekonferenz genannt wurden, sind beeindruckend. „Wir sind bestens vorbereitet, der Hansetag kann kommen“, sagte der Vormann der Hanse, Bürgermeister Bernd Saxe, im sommerlichen Sonnenschein.
Lübeck erwartet 1600 Delegierte aus 122 Hansestädten aus 15 Ländern – und nahezu eine halbe Million Gäste aus Nah und Fern. Diese logistische Herausforderung hat die Stadt angenommen, die Altstadtinsel wird vier Tage lang von der Hanse bestimmt. Nichts geht mehr, wer mit dem Auto dort etwas erledigen möchte (das muss man aber ja auch nicht, alles ist fußläufig gut erreichbar). Auf der 60.000 Quadratmeter großen Innenstadt-Veranstaltungsfläche gibt es 370 Stände, allein 160 beim Hansemarkt. So groß wie dieser Hansemarkt der weißen Pagodenzelte aus den Hansestädten ist sonst in Lübeck der Weihnachtsmarkt…
25.000 Fähnchen sollen ab der Eröffnungsfeier an die Besucher ausgegeben werden, für die Auftaktveranstaltung mit Bundespräsident vor dem Holstentor wurden acht Gullydeckel verschweist, eine 260 Quadratmeter große Bühne vor Lübecks Wahrzeichen aufgebaut, auf der 350 Menschen mitwirken.