Hansetagblog

Bewegter Hansetag

Das Holstentor war die Kulisse.

Das Holstentor war die prächtige Kulisse.

Der Hansetag hat viele Menschen bewegt. Rund 500.000 dazu, nach Lübeck zu kommen. Die Herzen, weil die „Königin der Hanse“ ein guter Gastgeber war. Eine Fülle von Eindrücken haben die Gäste in Geist und Herz gespeichert. Auf Immerwiedersehen. Ein paar auch jeder auf seinem digitalen Speichermedium, das ja offenbar so gut wie jeder dabei hatte.

Ich habe abschließend ein Video zusammengestellt. Dabei ist mir aufgefallen, wie schwer es war, aus der Fülle des Materials auszuwählen, deshalb hat es auch ein paar Tage gedauert. Ich habe es versucht, trotzdem ist der Film gut 9 Minuten lang geworden. Es war einfach zu schön, Entschuldigung 😉

Im Herzen der Königin

Diesen Blick auf den Rathausmarkt hatte der Hansetagblogger jeden Morgen beim Frühstück...

Diesen Blick auf den Rathausmarkt hatte der Hansetagblogger jeden Morgen beim Frühstück…

Dieser Blog wäre ein anderer gewesen, wären die Wege während des Hansetages in Lübeck nicht so kurz gewesen. Von der Zentralität der Veranstaltungen auf der Altstadtinsel war ja in diesem Blog schon mehrfach die Rede. Alles war bestens zu Fuß zu erreichen.

Meine Herberge während der Veranstaltung lag nicht nur strategisch günstig, sie hatte nicht nur einen herrlichen Blick über den Dächern der Stadt, sie war einfach ideal im Herzen der Königin der Hanse. Und sie hat die Freude vergrößert, über diese Veranstaltung ausführlich bloggen zu können. Gerne wieder. Auf Immerwiedersehen sozusagen.

Über diesen Hansetagblog

Der hansetagblogger.de berichtet vom 22. bis 25. Mai 2014 direkt vom Hansetag in Lübeck. Ich werde auf diesem Blog meine Eindrücke schildern, über die kleinen und größeren Ereignisse des Hansetages, aber auch die Dinge am Rande der Veranstaltung berichten. Natürlich kann ich bei einem so großen internationalen Event wie dem Hansetag mit über 350 Einzelveranstaltungen rund um Musik, Geschichte, Kunst und Kultur nicht überall sein, aber überall wo ich sein und berichten werde, ist Hansetag 😉 Allein das offizielle Programmheft hat 148 Seiten…

Und selbstverständlich habe ich als Journalist aus Einbeck die Hansestadt Einbeck besonders im Blick, berichte aber ebenso auch über andere Hansestädte. Gerne auch in Ihrem Auftrage: Für journalistische Aufträge können Sie mich hier kontaktieren. Aber auch wer mir einen „Auftrag“ geben möchte und Tipps, bestimmte Orte oder Ereignisse auf jeden Fall zu besuchen und keinesfalls zu verpassen, kann mit mir gerne Kontakt aufnehmen. Beispielsweise die Beiträge dieses Blogs direkt kommentieren. Soweit es geht, werde ich auch diese „Aufträge“ erledigen und darüber berichten.

Wer keine Neuigkeit des hansetagblogger.de verpassen möchte, kann diesem Blog folgen, seine Mailadresse eintragen (siehe rechte Spalte) und erhält dann bei jedem neuen Beitrag eine E-Mail.

Wer auf diesem Blog werben möchte, kann sich per E-Mail info (at) frank-bertram.info gerne mit mir in Verbindung setzen. Wir finden eine Lösung.

hansetag_6_logo_RZ_rgb