Die Prospekte sind zurecht gerückt, die Rollups aufgezogen, die Urlaubsplaner griffbereit. Das Herz der Hansetage, der Hansemarkt mit seinen weißen Pagodenzelten aus den 122 teilnehmenden Hansestädten, hat am Vormittag begonnen zu schlagen. Einbeck hat seinen Stand in der Beckergrube in bester Lage vor dem Stadttheater.
Einbeck ist mittendrin, hat neben Bier-Kostproben auch Informationen über Blaudruck, Radtouren und PS-Speicher parat.
Kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen mussten Maria und Horst Bode, die die Stadt schon bei fünf „Tagen der Niedersachsen“ vertreten haben und auch vergangenes Jahr beim Hansetag in Herford für Einbeck dabei waren. Das gesamte Team schickt aus Lübeck Genesungswünsche in die Heimatstadt.
Soeben war auch der Vormann der Hanse, Bürgermeister Bernd Saxe am Einbeck-Stand, testete natürlich den Gerstensaft, den besten Trank, den einer kennt…
Hoher Besuch am #Einbeck – Stand: Lübecks Bürgermeister Saxe, Vormann der Hanse, gibt sich die Ehre #Hansetag pic.twitter.com/2kuMSELzbB
— Florian Schröder (@EIN_Schroeder) 23. Mai 2014
Die Lübecker Nachrichten kommentieren im Live-Ticker süffig, ähm süffisant: „Aber nicht zuviel von dem leckeren Bier trinken, ja?“
Und noch ein bekannter Gast schaute am Einbeck-Stand am Freitag vorbei.
Alt-Bürgermeister Wehner mit seiner Ehefrau zu Gast am #Einbeck – Stand in Lübeck #Hansetag pic.twitter.com/UUSI0NdFhe
— Florian Schröder (@EIN_Schroeder) 23. Mai 2014
Was die LN zur Bemerkung im Live-Ticker veranlasste: „Der Einbeck-Stand scheint sehr beliebt“. Richtig, Kollegen! 😉
Ich selbst musste heute leider auf ein Einbecker verzichten, beim Lübeck-Abend im entstehenden Hansemuseum gab’s nur Flensburger…
Wenn es doch kein #Einbecker gab 😉 Das flenst… @EIN_Schroeder: Oh-oh…. #Hansetag #Einbeck pic.twitter.com/TcvyYnPZ6v — Frank Bertram (@einbeckaktuell) 23. Mai 2014
(Aktualisiert: 23.05.2014, 22:16 Uhr)