Medien

Einbecker Export-Artikel

Jens Andermann (l.) schänkt aus, der Andrang am Einbecker Stand ist groß.

Jens Andermann (l.) schänkt aus, der Andrang am Einbecker Stand ist groß.

Es war schon in alter Zeit der Export-Artikel Nummer 1. Und der Grund, bei der Hanse dabei zu sein. Das Einbecker Bier erfreut sich auch beim Hansetag in Lübeck großer Beliebtheit, das Wetter spielt mit, beste Temperaturen für eine schöne Hopfenkaltschale.

Einbecker, frisch gezapft von Matthias Oberbeck.

Einbecker, frisch gezapft von Matthias Oberbeck.

Und Einbecker Bier ist Wirtschaftsförderung bester Kategorie. Kaum hatte Einbecks Delegationsleiter Dr. Florian Schröder getwittert, dass großer Andrang am Einbeck-Stand sei und mit einem „Prost“ versehen, kam von den Twitter-Kollegen der Lübecker Nachrichten die erste „Bestellung“:

Das kleine Problem ist nur, dass die LN-Journalisten im Verlagshaus an der A1 weit ab von der Lübecker City sitzen. Aber sie wollen am Abend nach der Arbeit privat vorbei kommen…

Aber nicht nur der bierige Teil des Einbeck-Auftritts wird gut nachgefragt, auch die Touristiker freuen sich über rege Nachfragen und viele Interessierte, die mehr über die Fachwerkstadt, Blaudruck, PS-Speicher und Pauschalangebote wissen möchten.

Linda Cassel (l.) informiert die Einbeck-Touristen von morgen.

Linda Cassel (l.) informiert die Einbeck-Touristen von morgen.

Bundespräsident ohne Blitz

Bundespräsident Joachim Gauck.

Bundespräsident Joachim Gauck, hier nach seiner Wahl im März 2012 im Reichstagsgebäude.

Der erste Mann im Staate, der Bundespräsident, gibt sich die Ehre: Joachim Gauck und Daniela Schadt werden zur Eröffnungsfeier des Hansetages am Donnerstag vor dem Holstentor erwartet. Da gelten natürlich strenge Sicherheitsbestimmungen. Die strengsten wurden den Medien heute mitgeteilt: Während des Festaktes darf nicht mit Blitzen fotografiert werden. Nun gut, das lässt sich einrichten. Denn die moderne Kameratechnik von uns Medienvertretern (die übrigens vor der Veranstaltung von Sicherheitsleuten überprüft wird) benötigt nicht mehr zwingend einen Blitz.

Eine halbe Stunde ist nach dem Einmarsch der Hanse-Delegationen vorgesehen für die Eröffnungsansprachen von Bundespräsident, Ministerpräsident und Bürgermeister. Das klingt schön kompakt, angesichts einer 100-minütigen Eröffnungsveranstaltung, bei der vor allem die Musik im Vordergrund stehen wird. Und ein Feuerwerk zu den Klängen der Carmina Burana zum Abschluss. O fortuna!