Neuer Markt

Einbeck baut auf

Stand 707 entsteht. Einbeck ist angekommen.

Nach problemloser Fahrt ist die Einbecker Delegation in Rostock eingetroffen und baut nun auf. Damit morgen zum Start des Hansemarktes auf dem Neuen Markt alles in der richtigen Position ist, die Prospekte griffbereit liegen und das Bier fließen kann. Der Blick zum Himmel verursacht ein paar Sorgenfalten, denn nach dem Sommer gestern ist heute kühles Regenwetter in Rostock eingezogen. Die Aussichten für das Wochenende sind durchwachsen. Wenn die Sonne dann wieder heraus kommt, haben die Einbecker das Bier am Zapfhahn. Natürlich auch bei Wolkenwetter, aber das Hopfenkaltgetränk läuft nun mal besser bei entsprechenden Temperaturen und sonniger Laune. Einbeck ist für alles präpariert. Jedenfalls mehr Gerstensaft als vor vier Jahren in Lübeck haben die Einbecker im Gepäck für den Hansetag in Rostock.

Mit vereinten Kräften den Bierwagen in die richtige Position gezogen.

Einbecks Platz

Noch Platz für den Bieranhänger ist neben dem Einbecker Pavillon.

Einbecks Platz steht bereit. Kein schlechter, wie es jedenfalls auf den ersten Blick scheint. Für den Hansemarkt sind heute auf dem Neuen Markt in Rostock unweit des Rathauses die ersten weißen Pavillons bezogen worden. Die Einbecker Delegation trifft morgen ein, bringt Bier mit. Der Platz neben dem Einbecker Pagodenzelt ist für den Bieranhänger frei gelassen. 115 Hansestädte nehmen in Rostock teil, Einbeck hat auf dem Hansemarkt so illustre Nachbarn wie Hamburg (inklusive Fischbräterei in Sichtweite) oder Lippstadt, Rüthen (da war doch was 2014…) und andere Orte aus der westfälischen Hanse. Und Brilon im Sauerland. Die Stadt des Hansetages im Jahr 2020 ist Einbeck gegenüber mit seinen weißen Zelten gelegen. Da können bequem schon erste Kontakte geknüpft werden für den Hansetag in zwei Jahren. Nach dem Hansetag ist bekanntlich vor dem Hansetag.

Diese Diashow benötigt JavaScript.