Die Erinnerung an ein fulminantes Fest bleibt. Schon am Tag danach waren in einigen Innenstadtbereichen kaum noch Spuren der viertägigen Fete zu finden. So schnell haben die fleißigen Helfer angepackt und die Bühnen und Buden, die Zelte und Pakete einpackt. Am Montagmorgen konnte ich beim Abschieds-Kaffee mit Niederegger-Marzipanschnitte auf dem Rathausmarkt nicht mehr den mittelalterlichen Markt mit Mini-Riesenrad sehen, sondern bereits den regulären Wochenmarkt mit Obst und Gemüse und Fleisch aus der Region.
Und jetzt sind auch die letzten Bühnenteile und Absperrungen aus dem Lübecker Stadtbild verschwunden, wie die Veranstalter heute mitteilen. Gleichzeitig werden die Souvenir-Artikel des Hansetages zum Schnäppchenpreis vergeben, inklusive besonderer Erinnerungsstücke wie Fahnen und Wimpelketten. So schnell kann’s gehen. Die Erinnerung jedoch wird nicht so schnell verblassen. Ob mit oder ohne Tasse…